Edelsteine
Beschreibung
Saphire
Saphire gehören zu der Korundsorte und der Name “Sapphirus” kommt aus dem lateinischem und bezeichnet einen bläulichen Edelstein. Die beliebteste und die wertvollste Farbe eines Saphirs ist ein intensives Blau, jedoch kommt der Saphir in vielen verschiedenen Farbenvariationen vor. Man findet diesen Edelstein in gelber, orangener, grüner, farblosen und in einer hellrosa Farbe vor.




Smaragd
Der Smaragd ist eine besondere Form des Berylls und sehr begehrt in der Modeschmuckindustrie. Die intensive und prachtvolle grünen Farben, werden durch die Kombination von Chrom und Vanadium hervorgerufen. Diese besondere Entität macht den Smaragd zu dem bestbekannten und meistgenutzten Edelsteine. Es ist bekannt dass Smaragde zahlreiche Einschlüsse haben, was wiederum einen lupenreinen Smaragd mit der richtigen Farbe sehr wertvoll macht.
Rubin
Der Rubin ist einer der begehrtesten Korunde. Es liegt an seiner Transparenz und der tiefroten Farbe, der er auch seinen Namen durch den lateinischen Begriff “Rubens” verdankt. Wie der Smaragd weist der Rubin für gewöhnlich viele Einschlüsse auf. Bei Goyel werden nur handerlesene Rubine mit einer prachtvollen roten Farbe benutzt, die den Stücken einen majestätischen Look verleihen.




Tansanit
Dieser wunderschöne blauviolette Edelstein gehört zu der Gruppe der Zoisite. Allgemein findet man diesen bezaubernden Edelstein in den Farbentönen Grün, Gelb, Rosa oder Braun vor, jedoch ist der Stein am wertvollsten und bekanntesten in der blauvioletten Farbe. Viele verwechseln Tansanite mit Amethysten oder mit dem blauen Saphir.
Morganit
Morganit ist eine besondere Variante von rosa Beryll welches durch Braunstein entsteht. Das Farbspektrum dieses Minerals kann von blassrosa bis hin zu lachsrosa reichen. Eine weitere besondere Eigenschaft von diesem Mineral ist, dass dies sehr wenige Einschlüsse haben.


Some Facts about Gemstones:
Widerstandsfähigkeit
Schliff Eines Edelsteins
Seltenheit Eines Edelsteins
Schönheit eines Edelsteins
Jeder Edelstein ist besonders und jeder Edelstein sieht anders, da es ein Naturprodukt ist. Eigenschaften wie Transparenz, Glanz oder Farbe spielen eine besondere Rolle bei der Schönheit eines Edelsteins.